Das internationale Renten-Quartett

Wer geht wo und wann in Rente? Wer bezieht wo die höchsten Altersrenten und wie lange? Mit diesem Spiel erkunden Sie auf spielerische und unterhaltsame Weise die Rentensysteme dieser Welt.

Das Quartett besteht aus 40 Rentensystemen.

Bestellen Sie direkt per Mail:

kontakt@feierabend-verlag.de

Die Datengrundlage dieses Spiels bildet die Studie „Pensions at a Glance 2020 – OECD and G20 Indicators“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE; englisch Organisation for Economic Co-operation and Development, OECD).

Volltext Studie

https://www.oecd.org/els/public-pensions/oecd-pensions-at-a-glance-19991363.htm

Daten in tabellarischer Form

https://stats.oecd.org/Index.aspx?DataSetCode=PAG

Quelle:

OECD (2020), Pensions at a Glance 2019: OECD and G20 Indicators, OECD Publishing, Paris, https://doi.org/10.1787/b6d3dcfc-en.

Hinweise zu Daten und Indikatoren 

Um Vergleichbarkeit zwischen den Ländern herzustellen, hat die OECD standardisierte Indikatoren entwickelt. Standardisiert bedeutet, dass die Berechnung dieser Indikatoren von der tatsächlichen Definition in einem jeweiligen Land abweichen kann.  Zum Beispiel berechnet die OECD den Indikator „Rentenniveau“ anders, als er im deutschen Sozialgesetzbuch definiert ist.

Die Daten der OECD weisen die Indikatoren für Frauen und Männer getrennt aus. Zum Zwecke der Spielbarkeit, wurden bestimmte Werte neu kalkuliert, indem der Mittelwert aus den Daten für Frauen und Männer gebildet wurde.

Indikatoren

Auch als Regelaltersgrenze bezeichnet. Das derzeitig, gesetzlich festgeschriebene Alter, ab dem eine Person abschlagsfrei in Renten gehen kann.

Einheit:

Jahre

Grundgesamtheit:

Frauen und Männer, die mit 22 Jahren angefangen haben   zu arbeiten.

Sonstiges:

Durchschnitt für Frauen und Männer

Definition:   

Das in Zukunft geltende, gesetzlich festgeschriebene Alter, ab dem eine Person abschlagsfrei in Renten gehen   kann.

Einheit: 

Jahre

Grundgesamtheit:  

Frauen und Männer, die mit 22 Jahren angefangen haben   zu arbeiten. 

Sonstiges:  

Durchschnitt für Frauen und Männer.

Definition:   

Das durchschnittliche Alter bei Austritt aus dem Erwerbsleben.

Einheit:  

Jahre

Grundgesamtheit: 

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, ab 40 Jahren.

Sonstiges:  

Durchschnitt für Frauen und Männer.

Die Altersstruktur der Länder ist höchst unterschiedlich. Um statistische Effekte zu reduzieren, wird die Anzahl der Personen, die den Arbeitsmarkt verlassen, anhand von Änderungen der Erwerbsbeteiligungsquoten bestimmt. Diese Veränderungen werden für jede (synthetische) Kohorte berechnet, die in Altersgruppen von fünf Jahren unterteilt ist.

Definition:   

Lebenserwartung zum Zeitpunkt des Austritts aus dem Erwerbsleben.

Einheit:  

Jahre

Grundgesamtheit:  

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, ab 40 Jahren.

Sonstiges:  

Durchschnitt für Frauen und Männer. 

Definition:   

Durchschnittliche Anzahl an Jahren, die Menschen ab Geburt leben können.

Einheit:  

Jahre

Grundgesamtheit:  

Frauen und Männer ab Geburt.

Sonstiges:  

Durchschnitt für Frauen und Männer.

Der Wert nimmt die landes-, alters-, und geschlechtsspezifischen Sterblichkeitsraten des Jahres 2018 an. Innerhalb bestimmter Zeitabschnitte können Sterblichkeitsraten z.B. durch Naturkatastrophen, Kriege oder Seuchen statistisch beeinflusst werden. 

Definition:   

Die Nettoersatzrate beschreibt den individuellen Nettorentenanspruch geteilt durch das Nettoeinkommen vor Renteneintritt. Persönliche Einkommenssteuern und die von Arbeitnehmern und Rentnern gezahlten Sozialversicherungsbeiträge werden dabei berücksichtigt.

Einheit:  

%

Beispiel:  

Nettorentenanspruch:   50€

Nettoeinkommen vor Renteneintritt:   100€

Rentenniveau:  50%

Grundgesamtheit:  

Vollzeiterwerbstätige Frauen und Männer

Sonstiges:  

Durchschnitt für Männer und Frauen.

Definition:   

Der Altenquotient, oder Abhängigkeitsquotient ist ein Begriff aus der Demografie. Der Altenquotient bildet das Verhältnis der Personen im Rentenalter (z. B. 65 Jahre und älter) zu 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (z. B. von 20 bis unter 65 Jahren) ab.

Einheit:  

Absolute Zahl

Beispiel: 

Ein Altenquotient von 36,5 bedeutet, dass auf 100 Personen im erwerbsfähigem Alter zwischen 20 bis unter 65 Jahren, 36,5 Personen im Rentenalter kommen.

Grundgesamtheit:

Frauen und Männer ab 20 Jahren

Definition:

Die zusammengefasste Geburten­ziffer (Total Fertility Rate, TFR) gibt die durch­schnittliche Kinderzahl an, die eine Frau im Laufe ihres Lebens hätte, wenn die Verhältnisse des betrachteten Jahres von ihrem 15. bis zu ihrem 49. Lebens­jahr gelten würden.

Einheit: 

Absolute Zahl

Grundgesamtheit:  

Frauen ab 15 Jahren

Verlag Thomas Feierabend – Verlag für Gesellschaftsspiele

Heidekampweg 30

12437 Berlin

Deutschland

kontakt@feierabend-verlag.de 

Impressum | Datenschutz | About

Cookie Consent mit Real Cookie Banner